Ob Mehl-Wasser-Salz oder Pudding, ob auf Kefir oder gekocht - jeder Koch hat seine eigene Art und Weise. Oft spielt die Gewohnheit die Hauptrolle, da die Methode in der Praxis bereits vielfach erprobt wurde. Aber warum nicht mindestens ein neues und noch einfacheres Rezept für einen Knödeltest ausprobieren?
Hauptprinzipien
Der klassische Teig ist frisch, obwohl Sie ihn für süße Füllungen versüßen können. "Cool", aber gleichzeitig plastisch, dünn rollend, weich, aber nicht zu klebrig, und es ist bequem, daraus zu formen. Wenn es gefroren ist, reißt es nicht und wenn es gekocht ist, platzt es nicht. Es ist schwer zu leugnen, dass dies der beste Teig für hausgemachte Knödel ist!
Auf Eiswasser ist der Teig hervorragend. Es trocknet nicht lange (Feuchtigkeit hält länger an), es haftet gut, wenn es geformt wird. Es gibt jedoch Methoden, bei denen warmes Wasser verwendet wird, das sogar wärmer als Raumtemperatur (30-35 ° C) ist. Es hängt alles von persönlichen Vorlieben ab.
Eine "kranke" Frage für viele Köche: Wie man Knödel macht, die nicht gekocht sind? Und auch hier gibt es ein paar Geheimnisse.
- Die Zutaten. Der Teig solcher Zutaten - Mehl, Wasser, Salz und ein Ei - wird in Eiswasser geknetet und sollte nicht zu elastisch sein. Wenn Sie ohne Ei kochen, ist es besser, Hartweizenmehl zu nehmen. Mehl muss gut gesiebt werden.
Die Qualität des Tests. Der Teig ist verformbar, wenn Sie ein wenig Pflanzenöl hinzufügen. Elastisch, nicht zu klebrig - dies kann durch längeres Kneten (10-20 Minuten) mit allmählichem Eingießen von Mehl erreicht werden. Damit der Teig beim Rollen nicht „zusammenreißt“, müssen Sie ihm genügend „Ruhe“ geben - von einer halben Stunde bis zu einer oder sogar einer halben Stunde, dies hängt von den Eigenschaften des Rezepts ab. Und damit es nicht windet, muss es in Frischhaltefolie eingewickelt oder mit Pflanzenöl überzogen werden.
- Rollen und Füllen. Die Ausrollschichten für "nasse" Füllungen (z. B. Beeren) müssen dicker sein - 3 mm. Warum Knödel oft gekocht werden - wegen der Beeren im Inneren oder vielmehr, weil beim Erhitzen eine Flüssigkeit freigesetzt wird, die die Schale „durchlöchert“. Für "trockene" Füllungen ist eine Dicke von 1,5 mm geeignet. Füllen Sie nicht zu viel. Die Knödelränder müssen vorsichtig eingeklemmt werden.
- Kochen Gießen Sie zum Kochen viel Wasser in die Pfanne, während die Produkte in kleinen Portionen abgelegt werden müssen. Schütteln Sie nach dem Auslegen das Wasser in der Pfanne sofort vorsichtig mit einem geschlitzten Löffel.
Einfache Rezepte auf dem Wasser
Sie fragen sich, wie Sie einen perfekten und schnellen Teig herstellen können? Diese Methoden mögen Sie vielleicht: Einfacher und schneller geht es nicht. Wir geben drei Rezepte mit Wasser unterschiedlicher Temperatur! Alle Rezepte sind schnell gemacht. Unten finden Sie ein schrittweises Rezept.
Variante 1
Nur drei Zutaten und keine Eier.
Sie benötigen:
- Mehl - 350 Gramm;
- Eiswasser - 220 Milliliter;
- Salz nach Geschmack.
Kochen
- Gießen Sie Wasser in eine tiefe Schüssel, salzen Sie, sieben Sie das Mehl sorgfältig.
- Den Teig mit einem Löffel umrühren.
- Die Masse auf ein mit Mehl bestäubtes Brett legen und mit den Händen kneten (mindestens 7 Minuten).
- Decken Sie die Schüssel mit einem Handtuch ab oder wickeln Sie sie in Frischhaltefolie, und lassen Sie sie 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen.
Option 2
Und auch das ist der einfachste Teig. Es unterscheidet sich vom vorherigen nur durch das Vorhandensein eines Eies und einer kleinen Menge Pflanzenöl.
Sie benötigen:
- Mehl - 2 Gläser;
- Ei - 1 Stück;
- Wasser - 0,5 Tassen;
- Pflanzenöl - 1 Esslöffel;
- Salz ist eine Prise.
Kochen
- Alle flüssigen Zutaten in einer großen Schüssel vermengen.
- Das Ei in einer Schüssel verquirlen, ein Viertel der Mehlmenge salzen und mit einem Löffel umrühren.
- Fügen Sie Mehl in Portionen hinzu, bis es schwierig wird, mit einem Löffel zu arbeiten.
- Mit den Händen auf einem mit Mehl bestäubten Tisch zu einer scharfen Konsistenz kneten, die Masse sollte klebrig sein, gleichzeitig aber spurlos mit den Händen mithalten.
- Lassen Sie den Teig eine halbe Stunde in einer Schüssel.
Option 3
Herrlich zarter Teig für Knödel - natürlich Choux: Er wird auf der Basis von kochendem Wasser zubereitet. Wie man es richtig macht, damit man einen schönen Teig wie auf dem Foto bekommt?
Sie benötigen:
- Mehl - 4 Gläser;
- Wasser - 1 Tasse;
- Pflanzenöl (besser raffiniert) - 2 Esslöffel;
- Salz - 0,5 Teelöffel.
Schritt kochen
- Mehl (ca. 0,5 Volumen) in eine tiefe Schüssel sieben.
- Kochen Sie Wasser, salzen Sie es und gießen Sie sofort einen feinen Strahl in das Mehl, während Sie mit einem Löffel oder Mixer mit einer Mischdüse arbeiten.
- Öl einfüllen, nochmals umrühren.
- Den Rest des Mehls dazugeben und mit den Händen kneten - eine plastische, nicht klebrige Masse tritt aus.
- Die gebildete Masse zu einer Kugel in einen Beutel geben und 20 Minuten halten (wenn Sie sie länger belassen müssen, legen Sie sie in den Kühlschrank).
Sauermilch-Methoden
Auf Serum
Der Teig für Knödel auf Molke ist zart, luftig, als wäre er „flauschig“. Wie macht man Knödelteig aus Sauermilchzutaten?
Sie benötigen:
- Mehl - 3 Tassen;
- Serum - 0,5 Tassen;
- Wasser (gekocht, nicht kalt) - 0,5 Tassen;
- Salz - 0,5 Teelöffel;
- Soda - 1 Teelöffel (ohne Deckel).
Kochen
- Mehl, Soda und Salz in eine Schüssel geben und mischen.
- Gießen Sie Wasser bis zum Rand in das Glas mit Serum und rühren Sie um.
- Mehl mit Flüssigkeit aufgießen, Teig kneten. Dann halten Sie es für 20 Minuten in Frischhaltefolie.
- Blenden Sie die Knödel.
- Legen Sie die Knödel in eine geräumige Pfanne, die zu zwei Dritteln mit kochendem Salzwasser gefüllt ist. Kochen Sie nicht länger als 1 Minute nach dem Auftauchen.
Bei der Frage, wie man Teig für Knödel kocht, ist es durchaus möglich, diese einfache Methode anzuwenden. Neben Kefir gilt es als Klassiker der ukrainischen Küche.
Auf Kefir
Dieser weiche Teig wird sicherlich Liebhaber von Vareniki ansprechen. Es ist großartig, außergewöhnlich lecker und vor allem - es lässt sich perfekt und vielseitig ausrollen und eignet sich für eine Vielzahl von Füllungen.
Sie benötigen:
- Kefir - 300 Milliliter;
- Mehl - 500 Gramm;
- Soda - 0,5 Teelöffel;
- Pflanzenöl - 2 Esslöffel;
- Salz nach Geschmack.
Kochen
- Mehl sieben, salzen, Soda hinzufügen.
- Gießen Sie Kefir in das Loch, machen Sie einen nicht klebrigen Teig.
- Öl hinzufügen, nochmals gut kneten.
- Eine halbe Stunde ruhen lassen.
Sie haben viele Möglichkeiten kennengelernt, einen leckeren Knödel für Knödel herzustellen. Sie sind alle auf ihre Art wunderbar, daher ist es sehr schwierig, den "besten Teig" auszuwählen. Wir geben Ihnen diese Wahl - weil nur Sie die beste Entscheidung treffen, was Sie für sich und Ihre Familie bevorzugen.
Andere Teigrezepte
Charlotte-Teig mit Äpfeln
Leberpasteten
3 Pastetentestoptionen
Hefeteig für Kuchen