Küchengeräte und Utensilien
- Küchenherd;
- Ofen;
- Schneidebrett;
- Messbecher;
- grobe Reibe;
- ein Messer;
- tiefe Schüssel;
- Esslöffel;
- Folie;
- Pfanne (2 l);
- Küchenwaage.
Die Zutaten
- Rüben - 230 g
- Grüne Zwiebel - 20 g
- Frische Gurke - 140 g
- Dillgrün - 10 g
- Hart gekochtes Ei - 2 Stk.
- Zitronensaft - 10 g
- Salz nach Geschmack
- Kefir 2,5% - 500 ml
- Kaltes gekochtes Wasser - 200 g
- Junge Kartoffel in Uniform - nach Geschmack
Schritt kochen
- Wickeln Sie die Rüben (230 g) einzeln in Folie und backen Sie sie 40 Minuten im Ofen. bei 180 ° C

- Abkühlen lassen, schälen, raspeln, in eine tiefe Schüssel geben und über Zitronensaft (10 ml) gießen.

- Gurken (140 g) in kleine Würfel schneiden.

- Frühlingszwiebeln (20 g) und Dill (10 g) zerkleinern. 2 hartgekochte Eier schälen und in mittelgroße Würfel schneiden. Alles mischen, mit Salz abschmecken und vorsichtig mischen.

- Gießen Sie 500 ml Kefir 2,5% Fett. Fügen Sie kaltes gekochtes Wasser zur gewünschten Dichte der Schüssel hinzu. Eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

- Mit jungen Pellkartoffeln, garniert mit frischen Kräutern und gekochten Eiern servieren.

Okroshka
Kochzeit: Insgesamt - 8 Tage, aktiv - 20-30 Minuten.
Menge: 6-8 Portionen
Kaloriengehalt: 100 g Basis für Okroschka 57 kcal, 100 g Kwas 20 kcal.
Küchengeräte und Utensilien: Herd, Backofen, Backblech, Pfannen (5 l und 2 l), Dosen: 1 Liter, 2 - 3 Liter, Baumwollservietten, Schneidebrett, Messer, tiefe Schüssel, Esslöffel, Crush, Küchenwaage, Gaze, Flaschen mit Deckel zur Aufbewahrung von Kwas.
Die Zutaten
| Name | Menge |
| Roggenbrot | 400 g |
| Borodino-Brot | 250 g |
| Presshefe | 15 g |
| Zucker | 140 g |
| Wasser | 5 l |
| Minze | 2-3 Äste |
| Rosinen | 5-7 Stk. |
| Junge Kartoffel | 500 g |
| Frühlingszwiebeln | 100 g |
| Frische Gurke | 350 g |
| Rettich | 100 g |
| Dillgrün | 35 g |
| Hart gekochtes Ei | 3 Stück |
| Salz | zu schmecken |
| Saure Sahne 15% | ungefähr 120-160 g |
Schritt kochen
Kwas für Okroschka
Sauerteig
- Im Ofen 150 g Roggenbrot trocknen.

- In ein Literglas füllen und 2/3 des Volumens mit kochendem Wasser übergießen.

- Zu der abgekühlten Masse 20 g Zucker und 15 g Presshefe geben.

- Umrühren, das Glas mit einem Baumwolltuch abdecken und 2 Tage ruhen lassen.

Mint Kwas
- Geben Sie 250 g Roggencracker in ein 3-Liter-Gefäß und gießen Sie kochendes Wasser (ca. 1,6 Liter) hinein.

- In einem Glas 2-3 Zweige Minze in kochendem Wasser aufbrühen.

- Gießen Sie die angespannte Pfefferminzinfusion in das auf Raumtemperatur abgekühlte Wasser, geben Sie 60 g Zucker und die Hälfte der zubereiteten Starterkultur hinzu.

Brot Kwas
- Trocknen Sie Cracker aus 250 g Borodino-Brot, geben Sie sie in ein 3-Liter-Gefäß und gießen Sie 2 Liter kochendes Wasser hinein.

- Wenn das Wasser abgekühlt ist, 60 g Zucker und den restlichen Sauerteig hinzufügen.

- Beide Dosen mit einem Baumwolltuch abdecken und 2 Tage ruhen lassen.

- Anschließend den Kwas durch 2 Lagen Gaze passieren, in Flaschen füllen, je 1-2 Rosinen dazugeben, Deckel schließen und 2 Tage im Kühlschrank stehen lassen.

Die Basis für Okroschka
- Jacke 500 g junge Kartoffeln. 100 g Frühlingszwiebeln und 35 g Dill zerkleinern, in eine tiefe Schüssel geben, mit Salz abschmecken und zerstoßen.

- Die abgekühlten Kartoffeln schälen und mit Gemüse zerdrücken.

- 3 hartgekochte Eier schälen, fein hacken.

- Gurken (350 g) und Radieschen (100 g) in kleine Würfel schneiden.

- Mischen Sie alle Zutaten. Die Basis für Okroschka nicht länger als 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

- Auf dem Tisch servieren, in jedem Teller die Basis für Okroschka, 20 g saure Sahne, und Kwas hinzufügen, bis die gewünschte Dichte erreicht ist.

Kalte Sauerampfersuppe
Kochzeit: Insgesamt - 1 Stunde, aktiv - 20-25 Minuten.
Menge: 5-6 Portionen.
Kaloriengehalt:in 100 g des Produktes 38 kcal.
Küchengeräte und Utensilien: Herd, Backofen, Pfanne (1,5 l), Backblech, Schneidebrett, Esslöffel, Küchenwaage, Messer, Messbecher.
Die Zutaten
| Name | Menge |
| Sauerampfer | 120 g |
| Frühlingszwiebeln | 20 g |
| Frische Gurke | 120 g |
| Dillgrün | 10 g |
| Wachtel / Hühnerei (hart gekocht) | 12 Stück / 3 Stück |
| Petersilie | 10 g |
| Basilikum (grün) | 2 g |
| Saure Sahne 15% | 60 g |
| Salz | zu schmecken |
| Kefir 2,5% | 500 ml |
| Kaltes kochendes Wasser | 1 Liter |
| Junge Kartoffel | 220 g |
Schritt kochen
- 220 g Frühkartoffeln im Ofen backen (40 Min. Bei 180 ° C). 1 Liter Wasser in einem Topf kochen. Den Sauerampfer abspülen, fein hacken, in kochendes Wasser tauchen und 1 Minute kochen lassen. Cool.

- In die gekühlte Brühe gehackte Frühlingszwiebeln (20 g), 10 g Dill und Petersilie, grünes Basilikum (2 g) geben.

- 120 g Gurken fein hacken und in die Suppe geben.

- Wachtel (12 Stk.) Oder Huhn (3 Stk.) Hartgekochte Eier, schälen, in Scheiben schneiden und in die Pfanne geben.

- Nach Belieben salzen, mischen und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank lagern.

- Mit Ofenkartoffeln servieren und auf jeden Teller einen Löffel Sauerrahm geben.

Gazpacho
Kochzeit: Insgesamt - 50 Minuten, aktiv - 20 Minuten.
Menge:3-4 Portionen.
Kaloriengehalt:in 100 g des Produktes 49 kcal.
Küchengeräte und Utensilien: Herd, Pfanne (1,5 l), Schneidebrett, Esslöffel, Küchenwaage, Messer, Messbecher, Schüssel, Mixer.
Die Zutaten
| Name | Menge |
| Tomaten | 600 g |
| Süßer roter Pfeffer | 100 g |
| Rote Zwiebel | 50 g |
| Frische Gurke | 100 g |
| Knoblauch | 1 Gewürznelke |
| Zitronensaft | 10 g |
| Weinrotessig | 5 g |
| Tobasco oder Chile Sauce | 2-3 Tropfen |
| Olivenöl | 20 g |
| Salz | zu schmecken |
| Semmelbrösel | 20 g |
| Grüner Pfeffer zum Servieren | auf Wunsch |
Schritt kochen
- Waschen Sie die Tomaten (600 g), schneiden Sie die Haut quer durch und gießen Sie kochendes Wasser für 2-3 Minuten. und sauber.

- Geschälte Tomaten in Stücke schneiden und in eine Mixschüssel geben.

- Senden Sie dort gehackte rote Paprika (100 g) und Gurke (100 g).

- Der Kopf einer roten süßen Zwiebel (50 g) ist in zwei Teile geteilt. Schneiden Sie eine fein und beiseite, die andere - größer und senden Sie an Gemüse.

- 1 Knoblauchzehe zerkleinern und zum Gemüse geben. Das Gemüse nach Belieben salzen, 2-3 Tropfen scharfe Chili- oder Tobasco-Sauce hinzufügen. 10 g Zitronensaft, 20 g Olivenöl und 5 g Rotweinessig.

- Mahlen Sie das Gemüse in einem Mixer, gießen Sie es in einen Topf und kühlen Sie es mindestens 30 Minuten lang ab.

- Die Suppe mit gehackten roten Zwiebeln und grünem Paprika garnieren und mit getrockneten Semmelbröseln servieren.

Garnelen Gurkensuppe
Kochzeit:Insgesamt - 50 Minuten, aktiv - 20 Minuten.
Menge:2 Portionen.
Kaloriengehalt: in 100 g des Produktes 44 kcal.
Küchengeräte und Utensilien: Herd, Pfanne (1,5 l), Schneidebrett, Esslöffel, 2 Schalen, Küchenwaage, Messer, Messbecher, Schüssel, Mixer.
Die Zutaten
| Name | Menge |
| Gefrorene Garnelen | 100 g |
| Naturjoghurt 3,3% oder Kefir | 150 g |
| Kokosnuss oder Rohrzucker | 3 g |
| Frische Gurke | 400 g |
| Dill | 15 g |
| Zitronensaft | 5 g |
| Weinrotessig | 10 g |
| Tobasco oder Chile Sauce | 3-4 Tropfen |
| Garnelenschalengewürz | 1/2 TL |
| Salz | zu schmecken |
| Lorbeerblätter | 1 Stck |
| Erbsen des schwarzen Pfeffers | 5-6 Stk. |
| Wasser | 700 ml |
Schritt kochen
- In kochendes Wasser legen Sie die Dillstangen (legen Sie das Gemüse), Salz nach Geschmack, Lavrushka und 5-6 Erbsen von schwarzem Pfeffer.

- Tauchen Sie die Garnelen in kochendes Wasser (100 g) und kochen Sie sie 2-3 Minuten lang.

- Die fertigen Garnelen schälen, in eine tiefe Schüssel geben, Zitronensaft (5 g) und 3-4 Tropfen Tobasko oder Chili-Sauce dazugeben. Shrimp Shell Gewürze.

- Lassen Sie die Garnelen für 20-30 Minuten. Gurke.

- 400 g Gurken in eine tiefe Schüssel schneiden, Rotweinessig einschenken, nach Belieben mit Salz bestreuen, Kokosnusszucker (5 g) mischen und 10 Minuten ruhen lassen, damit die Gurken Saft einfüllen.

- Gurken (ohne Saft), gehackten Dill (15 g) und Naturjoghurt oder Kefir (150 g) in einem Mixer abtöten.

- Suppe in 2 Teller füllen, mit Dill und eingelegten Garnelen garnieren.

Video Rezept
Schauen Sie sich dieses Video an und Sie werden wissen, was Sie in der Sommerhitze kochen müssen - der Handlungsautor bietet Ihnen 5 Rezepte mit kalten Suppen für jeden Geschmack. Einfach, lecker, erfrischend.




































