Küchengeräte und Utensilien:
- ein Ofen;
 - mehrere Schalen;
 - Stecker;
 - Küchenwaagen und anderes Messzubehör;
 - feines Sieb;
 - ein Backblech;
 - Backpapier;
 - Frischhaltefolie;
 - Schmortopf;
 - Schneebesen.
 
Die Zutaten
| Die Komponenten | Proportionen | 
| Premium Mehl | 550 g | 
| Milch | 250 ml | 
| Trockenhefe | 7 g | 
| Hühnerei | 2 Stück | 
| Kristallzucker | 160 g | 
| Butter | 110 g | 
| Vanillezucker | 15 g | 
| Salz | 1 Prise | 
| eingemachte Kirschen | 150 g | 
| Quittenmarmelade | 200 g | 
| Stärke | 10 g | 
Schritt kochen
Den Teig kneten
- Gießen Sie 250 ml Milch in eine Pfanne und erhitzen Sie diese bei schwacher Hitze, bis sie warm ist.

 - In einem separaten Behälter 20 g Kristallzucker und 7 g Trockenhefe mischen. Anstelle von Trockenhefe ist die Verwendung von Presshefe in einer Menge von 20-23 g zulässig.

 - Gießen Sie die vorbereitete trockene Mischung mit warmer Milch und rühren Sie sie gut um.

 - Lassen Sie den Teig mindestens 10 Minuten an einem warmen Ort.

 - In einer sauberen Schüssel verteilen wir 80 g Butter, die wir zuvor in kleine Stücke geschnitten haben.

 - Wir schicken das Öl zum Ofen, wo wir es in flüssigem Zustand schmelzen. Wir entfernen das heiße Öl aus dem Ofen und lassen es auf natürliche Weise auf Raumtemperatur abkühlen.

 - In einer tiefen Schüssel zum Teigkneten ein Hühnerei brechen.

 - Dort geben wir 1 Prise Salz, 90 g Kristallzucker und 10 g Vanillezucker hinzu.

 - Rühren Sie die Zutaten gründlich um und gießen Sie anschließend die Hefelösung hinzu.

 - Rühren Sie die flüssige Mischung erneut um und geben Sie dann in kleinen Portionen 500 g gesiebtes Premium-Weizenmehl hinzu.

 - Kneten Sie einen weichen, klebrigen Teig und fügen Sie dann die abgekühlte Butter hinzu.

 - Wir kneten noch ca. 15 Minuten von Hand weiter. Während dieser Zeit wird der Teig weich und elastisch und bleibt nicht an Ihren Händen haften.

 - Eine saubere Schüssel mit Mehl bestreuen, auf dem wir den Teig verteilen. Wir bedecken das Werkstück mit Frischhaltefolie und legen es anschließend 1,5 bis 2 Stunden an einen warmen Ort. Während der angegebenen Zeit sollte das Teigvolumen um das 2-3-fache ansteigen.

 
Füllung kochen
- Die Flüssigkeit aus der Kirschmarmelade abtropfen lassen und 150 g Dosenbeeren abmessen.

 - 10 g Stärke zu den Kirschen geben und gleichmäßig auf alle Früchte verteilen.

 - In einer separaten Schüssel 200 g Quittenmarmelade abmessen. Wenn es auch viel Flüssigkeit enthält, muss es abgetropft werden und Quitte mit Stärke vermischt werden.

 
Wir formen Brötchen
- Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, worauf wir den angerührten Teig verteilen.

 - Den Teig leicht mit den Händen kneten und dann eine Wurst daraus formen, die wir in 16 gleich große Stücke teilen. Im Durchschnitt wiegt jedes Stück 60 g.

 - Wir zerkleinern jedes Teigstück wieder mit den Händen und formen daraus eine saubere Kugel.

 - Wir bereiten die Rohlinge auf einer ebenen Fläche vor, die mit einer kleinen Menge Mehl bestreut ist. Wir bedecken sie mit Frischhaltefolie und belassen sie 10-15 Minuten in dieser Form.

 - Nach dieser Zeit rollen wir den Ball in einen kleinen Kuchen.

 - In der Mitte des Kuchens die gewünschte Menge Füllung (Kirsche oder Quitte) auslegen, dann die Ränder des Kuchens vorsichtig zusammendrücken und ein ovales Brötchen bilden.

 - Die fertigen Produkte legen wir mit der Naht nach unten auf ein zuvor mit Backpapier belegtes Backblech.

 - Gebildete Brötchen mit Frischhaltefolie oder Geschirrtuch bedecken und 40 Minuten ruhen lassen.

 
Bereiten Sie die Süßwaren-Krume vor
- Gießen Sie in eine separate Schüssel 50 g Mehl, 50 g Kristallzucker, 5 g Vanillezucker und 30 g gekühlte Butter, die Sie zuvor in kleine Stücke geschnitten haben.

 - Alle Komponenten werden sorgfältig mit einer sauberen Hand abgerieben. Das Ergebnis sollte eine nasse, große Krume sein.

 
Brötchen backen
- Das Hühnerei in eine separate Schüssel geben und mit einer Gabel glatt schlagen.

 - Jedes Brötchen wird großzügig mit Eimischung eingefettet und anschließend reichlich mit Krümeln bestreut.

 - Wir schicken Produkte in den auf 200 ° C vorgeheizten Ofen, wo wir 20-25 Minuten backen.

 - Wir übertragen die fertigen Brötchen auf den Rost, damit sie abkühlen.

 
Video Rezept
Sie können das gesamte oben beschriebene Rezept in dem präsentierten Video ansehen.
						
						




























